Train the Trainers
Der Lehrgangsleitung
… vom ULG Lean Baumanagement ist es um den Studierenden eine ideale Ausbildung zu bieten auch ein Anliegen sich selbst ständig zu verbessern. Deswegen werden die angebotenen Lehrveranstaltungen nicht nur ständig evaluiert und schrittweise optimiert, sondern auch alle Vortragenden regelmäßig eingeladen um einen noch besseren „roten Faden“ von Kompetenzen im Masterstudium Lean Baumanagement zu gewährleisten. Deswegen fanden sich bereits zwei Mal ein großer Teil der Vortragenden in einem Seminarhotel ein um die gelehrten Inhalte zu gestalten, weiterzuentwickeln und zu perfektionieren.

Das erste Treffen…
… im Mai 2019 stand unter dem Motto „Kick-Off-Meeting“ und fand vor Beginn des ersten Lehrgangs statt. Ziel war es die bereits definierten Inhalte der Module und Lehrveranstaltungen aufeinander abzustimmen und Bedarf für Justierungen zu erkennen. Es konnten während dieses Treffens wesentliche „Doppelgleisigkeiten“ ausgeräumt und Überschneidungen in verschiedenen Lehrveranstaltungen erkannt werden.

Das zweite Treffen…
… wurde im September 2020 unter dem Motto „Nordstern – wie können wir besser werden“ abgehalten. Hierbei wurden die Erfahrungen des ersten Jahres im Kreise der Vortragenden intensiv diskutiert und ein Konzept zur Verbesserung der Lehr- und Lernziele ausgearbeitet. Weiters wurden die vermittelten Inhalte noch weiter abgestimmt und für den zweiten Lehrgang, der bald darauf begann, deutlich verbessert.

Für das nächste Treffen…
… Anfang 2021 ist die Erstellung einer Lehr- und Lernlandkarte geplant indem sich alle Themen der Vortragenden wiederfinden sollen. Sie soll in einem vernetzten Bild wiedergeben, wie die zu erwerbenden Kompetenzen, als Ganzes zusammenhängen. Ziel von Lean Baumanagement „Train the Trainers“ ist es eine immer bessere Vermittlung der Lehrinhalte für die Studierenden zu gewährleisten. Denn auch hier gilt: „Wer nicht besser werden will, hört auf gut zu sein“.
