Information
Keypoints
- Dauer: 4 Semester
- ECTS-Punkte: 90
- Abschluss: Master of Engineering (MEng in Lean Baumananagement)
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Maximale Anzahl der Teilnehmer: 20
- Studienorte: Graz und Wien
- Key Points: Das Studium startet jährlich ab Ende September

Inhalte und Schwerpunkte
- Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Methoden des Lean Management.
- Sie bekommen das Rüstzeug zur Verfassung von wissenschaftlichen Arbeiten.
- Sie erwerben umfassende Kenntnisse im Bauprojektmanagement, von der Planung und Entwicklung bis zur Steuerung und Kontrolle bei der Realisierung von Bauprojekten.
- Es werden vertiefende Kenntnisse zur Nachhaltigkeit im Bauwesen vermittelt: ökonomische, ökologische, soziokulturelle und funktionale Nachhaltigkeit.
- Darüber hinaus erwerben Sie die wichtigsten Kompetenzen der Kosten- und Investitionsrechnung, der Kalkulation in den verschiedenen Projektphasen des Lean Management.
- Sie erhalten eine Einführung in das System Building Information Modeling (BIM).
Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist der Nachweis einer der folgenden Qualifikationen:
- der Abschluss eines Masterstudiums an einer Universität oder Fachhochschule (Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Gebäudetechnik oder Architektur)
- ein gleichwertiger Abschluss an einer in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Gebäudetechnik oder Architektur)
- der Abschluss eines Bachelorstudiums an einer Universität oder Fachhochschule und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bauwesen
- der Abschluss einer allgemeinen oder berufsbildenden höheren Schule oder einer vergleichbaren Schule und eine mindestens zehnjährige Berufserfahrung im Bauwesen
Darüber hinaus werden Deutschkenntnisse, zumindest in der C1-Niveaustufe, vorausgesetzt.
Weitere Informationen finden Sie hier.