Abgeschlossene Forschungsprojekte
-
Lean Logistic
Bauwirtschaftliche Aspekte industrieller Fertigungslinien im Betonbau
Autor Markus Rockenbauer-Kocher Jahr 2020 Kurzbeschreibung:
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Anwendung industrieller Prinzipien auf eine Fertigungsproduktion in der Erzeugung von Betonbauteilen und deren Herstellkostenberechnung. Im Speziellen wird auf die Kalkulation einer Fertigungslinie zur Erzeugung und Verarbeitung von Elementen aus dem Verbundwerkstoff Carbonbeton, einer Kombination aus Beton und Kohlefasern als Bewehrung, eingegangen. -
Lean Kultur
Betrachtung der Implementierung von Lean Administration in einem österreichischen Bauunternehmen mit dem Fokus auf täglichen Stand up Meetings
Autor Markus Josef König Jahr 2020 Kurzbeschreibung:mehr
„Lean Administration“ bezeichnet den Lean-Ansatz im administrativen Bereichen und beinhaltet den Prozess der Verbesserung einer Organisation. Als zentrales Instrument wird im Zuge der Einführung eines Lean-Administration-Systems ein teambasiertes „Stand up Meeting“ eingeführt. -
Lean Construction
Der Mehrwert für Nachunternehmen durch Lean Construction
Autor Christoph Derflinger Jahr 2020 Kurzbeschreibung:
Die vorliegende Masterarbeit betrachtet Lean Construction aus Sicht der Nachunternehmen. Dabei steht vor allem die Frage nach dem Mehrwert im Fokus und ob der eingebrachte Aufwand mit dem resultierenden Nutzen in Einklang steht. Es werden die Vor- und Nachteile einzelner Abwicklungsformen diskutiert und die Ergebnisse durch eine Befragung der Last Planner in ausgewählten Nachunternehmen überprüft. -
Lean Design
Einführung von LEAN Management in einem modernen Bauplanungssystem
Autor Kurt Philipp Rockenbauer Jahr 2019 Kurzbeschreibung:mehr
Während in der Bauausführung bereits praxiserprobte Anwendungsmodelle im Bereich Lean Management existieren, ist eine Anpassung auf die Bauplanung nur geringfügig vorhanden. Diese Masterarbeit widmet sich der Entwicklung und Darstellung eines solchen Lean-Design-Systems. -
Lean Construction
Entwicklung und Implementierung eines betriebsinternen, simulationsunterstützten Lean Construction Schulungskonzepts
Autor Matthias Lipp Jahr 2018 Kurzbeschreibung:
Um Lean-Construction-Methoden erfolgreich umzusetzen, ist die Methodenkompetenz der Anwender erforderlich. In dieser Arbeit wird ein betriebsinternes, simulationsunterstütztes Schulungskonzept entwickelt, durch das die Teilnehmer die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Lean-Anwendung erwerben sollen. Ein zentrales Element bei der Entwicklung ist die Entstehung einer kombinierten Lean-Methode, die aus einzelnen Teilen der Taktplanung und des Last Planner® Systems zusammensetzt wird. -
Lean Construction
Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von Lean Construction Management im Rahmen eines Großprojektes
Autor Niklas Böhm Jahr 2020 Kurzbeschreibung:mehr
Das Ziel dieser Masterarbeit ist die Definition der Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von Lean Construction Management im Rahmen eines Großprojektes. Es wird gezeigt, worauf bei der Einführung des Lean-Gedankens in ein Projekt zu achten ist und welche Faktoren die Einführung des Systems beeinträchtigen. Als Beispielprojekt hierzu dient die Sanierung des Deutschen Museums in München. -
Lean Construction
Lean Construction – Das Konzept zu mehr Effizienz in der Projektabwicklung am Bau?
Autor Daniel Comploier Jahr 2020 Kurzbeschreibung:
Im hart umkämpften Baugeschäft kann die Prozessoptimierung genutzt werden, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein Ansatz, um den Bauprozess zu optimieren, besteht in der Anwendung von Lean Construction und den dazugehörigen Werkzeugen. Anhand eines Beispielsprojekts werden Theorie und die Umsetzung in der Praxis miteinander verglichen. Mittels einer quantitativen Forschungserhebung wird festgestellt, ob die Lean-Arbeitsweise zu einer höheren Effizienz in der Projektabwicklung führt. -
Lean Construction
Problemanalyse bei Wohnbauprojekten und Lösungsansätze mit Hilfe von Lean Construction
Autor Sebastian Pongratz Jahr 2019 Kurzbeschreibung:
Mit Hilfe von Lean Construction können Bauprozesse effektiver gestaltet und die Verschwendung von Ressourcen reduziert werden. In dieser Arbeit wird untersucht, ob Lean Construction auch die passenden Methoden liefern kann, um die alltäglichen Probleme auf der Baustelle zu lösen. Mittels einer Befragung werden 25 Bauprojekte analysiert, die Problembereiche ermittelt und maßgebliche Fehlerquellen identifiziert. Darauf aufbauend kann die Eignung von Lean-Methoden zur Problemlösung beurteilt werden. -
Lean Kultur
Project Alliancing – Übereinstimmungen mit Lean Management und Untersuchung zur Anwendung in der österreichischen Bau- und Immobilienbranche
Autor Alexander Kollitsch Jahr 2020 Kurzbeschreibung:
Diese Masterarbeit untersucht, wie Lean Management bei einer Ausschreibung und Vergabe auf Basis einer konstruktiven Leistungsbeschreibung mit Einheitspreisvertrag umgesetzt wird. Im nächsten Schritt wird das australische Modell des Project Alliancing betrachtet. Es wird gezeigt, ob diese kooperative Projektabwicklungsmethode dem Lean-Management-Gedanken entspricht und was die Schwierigkeiten bei der Umsetzung sind. Mittels eines Fragebogens wird die Bereitschaft zur Umsetzung von Project Alliancing in Österreich beurteilt.