Wissen, wann effektiv effektiv ist.


Lehrgang
Lean Baumanagement wird, neben Building Information Modeling, mittlerweile als das Innovationsthema in der Baubranche wahrgenommen, da die Planungs- und Ausführungsprozesse der letzten Jahrzehnte aufgrund der zunehmenden Komplexität von Bauwerken immer weniger effizient und wertschöpfend sind. Da Lean Thinking, insbesondere im Bereich der Bauwirtschaft, nicht nach „Schema F“ in jedem Unternehmen gleich umgesetzt werden kann, benötigt es Personal mit Unternehmenserfahrung und Kompetenzen im Lean Baumanagent. Jedes Unternehmen, das das Ziel hat Lean Management anzuwenden, muss gleichzeitig ein eigenes Produktionssystem entwickeln, um dies zu erreichen.

Aufgabe
Lösung
Module
Die Module bieten Einblicke in Planung und Bauausführung sowie vertiefende organisatorische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte.
Abgeschlossene Projekte
-
Lean Logistic
Bauwirtschaftliche Aspekte industrieller Fertigungslinien im Betonbau
Autor Markus Rockenbauer-Kocher Jahr 2020 Kurzbeschreibung:
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Anwendung industrieller Prinzipien auf eine Fertigungsproduktion in der Erzeugung von Betonbauteilen und deren Herstellkostenberechnung. Im Speziellen wird auf die Kalkulation einer Fertigungslinie zur Erzeugung und Verarbeitung von Elementen aus dem Verbundwerkstoff Carbonbeton, einer Kombination aus Beton und Kohlefasern als Bewehrung, eingegangen. -
Lean Kultur
Betrachtung der Implementierung von Lean Administration in einem österreichischen Bauunternehmen mit dem Fokus auf täglichen Stand up Meetings
Autor Markus Josef König Jahr 2020 Kurzbeschreibung:
„Lean Administration“ bezeichnet den Lean-Ansatz in administrativen Bereichen und beinhaltet den Prozess der Verbesserung einer Organisation. Als zentrales Instrument wird im Zuge der Einführung eines Lean-Administration-Systems ein teambasiertes „Stand up Meeting“ eingeführt. -
Lean Construction
Der Mehrwert für Nachunternehmen durch Lean Construction
Autor Christoph Derflinger Jahr 2020 Kurzbeschreibung:
Die vorliegende Masterarbeit betrachtet Lean Construction aus Sicht der Nachunternehmen. Dabei steht vor allem die Frage nach dem Mehrwert im Fokus und ob der eingebrachte Aufwand mit dem resultierenden Nutzen in Einklang steht. Es werden die Vor- und Nachteile einzelner Abwicklungsformen diskutiert und die Ergebnisse durch eine Befragung der Last Planner in ausgewählten Nachunternehmen überprüft. -
Lean Design
Einführung von LEAN Management in einem modernen Bauplanungssystem
Autor Kurt Philipp Rockenbauer Jahr 2019 Kurzbeschreibung:
Während in der Bauausführung bereits praxiserprobte Anwendungsmodelle im Bereich Lean Management existieren, ist eine Anpassung auf die Bauplanung nur geringfügig vorhanden. Diese Masterarbeit widmet sich der Entwicklung und Darstellung eines solchen Lean-Design-Systems.
Team
Innovative Teamplayer
Prof. Dr. Gottfried Mauerhofer und sein Team zeigen in diesem Studium durch die Vermittlung von Lean Management, Building Information Modeling und modernem Bauprojektmanagement wie Baumanagement in der Zukunft funktionieren muss.
